Projekt anfragen

 

So nutzen Sie die Joomla-Kontaktkomponente in wenigen Schritten 

Joomla bringt von Haus aus die Komponente „Kontakte“ (com_contact) mit, die einfache Kontaktformulare bereitstellen kann. Der Ablauf für ein simples Kontaktformular ist im Core schnell erledigt:

  1. Kontakt anlegen: Im Backend unter Komponenten → Kontakte einen neuen Kontakt erstellen. Wichtig ist vor allem das Feld E-Mail, denn an die dort eingetragene E-Mail-Adresse werden die Informationen, die im Formular eingegeben werden, als E-Mail gesendet. Weitere Felder wie Name, Adresse, Telefon kann man ausfüllen, sind für den eigentlichen Mail-Versand und das Kontaktformular irrelevant. 
  2. Menüeintrag erstellen: Damit das Formular auf der Website erscheint, legt man einen Menüpunkt vom Typ „Einzelner Kontakt“ (Einzelner Kontakt) an und wählt den erstellten Kontakt aus. In der Ausgabe dieses Menüeintrags wird dann automatisch ein Formular generiert mit Feldern für Name, E-Mail, Betreff und Nachricht.

So sieht das Standard-Formular aus: Im folgenden Screenshot ist ein Beispiel eines Joomla-Core-Kontaktformulars zu sehen, wie es ohne weitere Anpassungen erscheint. Dieses Grundformular erfüllt bereits den Zweck, Nachrichten an die hinterlegte Mail zu schicken. Bei Nutzung des Protostar-Templates (Joomla 3) oder Cassiopeia (Joomla 4) ist das Styling schlicht, aber funktional.

Screenshot: Standard Joomla Kontaktformular

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mehr Power fürs Standard Kontaktformular - Custom Fields richtig einsetzen 

Mit Joomla 3.7 wurde die Custom-Fields-Funktion eingeführt, und diese lässt sich auch auf die Kontaktformulare anwenden. Damit können Sie zusätzliche Eingabefelder hinzufügen, um mehr Informationen von Nutzern abzufragen – ohne Erweiterung.

So funktioniert’s:

Im Backend im Menü unter Komponenten → Kontakte → Felder eine neue Feldgruppe und Felder anlegen. Wichtig: Im Dropdown oben links im Screen muss E-Mail ausgewählt werden. Nur dann erscheinen die Felder im Formular. Andernfalls würden die zusätzlich ergänzten Felder in der Kontakt-Beschreibung auftauchen.

Legen Sie nun beliebige Felder an: z.B. eine Auswahl-Liste zur Angabe eines Budgets.

Screenshot: Administrationsansicht Joomla! - Erstellung eines neuen Eingabefelds zur Auswahl eines Budgets

Nach dem Speichern erscheinen diese zusätzlichen Felder im Kontaktformular und werden nach dem Auffüllen des Formulars automatisch an den jeweiligen Kontakt übermittelt.

Screenshot: Kontaktformular mit zusätzlichen Feld zur Budget-Auswahl

Doch Achtung: Damit die Felder von nicht eingeloggten Seitenbesucher:innen ausgefüllt werden können, müssen die Berechtigungen des jeweiligen Feldes angepasst werden. Hierzu muss der Parameter “Inhalt von eigenen Feldern bearbeiten” für die Gruppe “Public” auf “Erlaubt” stehen.

Screenshot: Ansicht Berechtigungen Joomla-Adminbereich

Warum das Joomla-Core-Formular oft nicht ausreicht (und welche Grenzen Sie kennen sollten)

Die joomlaeigene Lösung ist ideal für einfache Kontaktformulare – sie sind schnell eingerichtet und bringen die wichtigsten Funktionalitäten direkt mit.

Allerdings gibt es Grenzen:

  • Die Ausgabe ist (ohne Override) weniger flexibel, da die Formularfeldern einfach nach den regulären Standard-Feldern an das Formular angehangen werden.
  • Abhängigkeiten zwischen Feldern (bspw. Feld A erscheint nur, wenn der Wert von Feld B “Katze” ist) lassen sich nur sehr beschränkt und nicht ohne Coding-Knowhow umsetzen.
  • Es gibt keine Übersicht über die eingegangenen Anfragen im Backend, sodass der Mail-Verlauf der Empfänger:innen die Dokumentation der Anfrage ist.

Professionelle Formulare leicht gemacht: RSForm! Pro als Gamechanger 

Es gibt eine Vielzahl von Joomla Form Builder Extensions – bekannte Namen sind z.B. RSForm! Pro, BreezingForms, ChronoForms oder Convert Forms. Diese Erweiterungen ersetzen oder ergänzen das Core-Kontaktformular und erlauben deutlich mehr Flexibilität. Unsere Agentur setzt vor allem auf RSForm! Pro aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Funktionsvielfalt.

Die Top-Features von RSForm! Pro, die Ihre Formulare unschlagbar machen 

Screenshot: Ansicht RS!Form Pro Formularerstellung

RSForm! Pro ist ein Formular-Tool von RSJoomla, das seit vielen Jahren auf dem Markt ist. Es ist sowohl in einer kostenfreien, als auch in einer kostenpflichtigen Variante verfügbar. Es ist sehr flexibel und eignet sich für praktisch alle Formularanforderungen – vom einfachen Kontaktformular bis zu mehrseitigen Umfragen oder komplexen Bestellformularen. Einige Highlights von RSForm! Pro die uns das Leben im Agenturalltag erleichtern:

  • Intuitiver Formular-Manager: Im Backend gibt es eine übersichtliche Oberfläche, um Formulare zusammenzuklicken (Felder hinzufügen, Anordnung per Grid, etc.). Man kann in wenigen Minuten ohne technisches Know-How ein Formular erstellen, konfigurieren und veröffentlichen. Besonders für Kundenprojekte, bei denen Kunden selbstständig die Möglichkeit haben möchten, Formulare zu erstellen und anzupassen, ein großer Vorteil.
  • Vielfalt an Feldtypen: RSForm liefert alle gängigen Eingabefelder out-of-the-box: Text, Textarea, Dropdown, Checkbox, Radiobuttons, Datei-Upload, Kalender/Datum, CAPTCHA, Hidden Fields etc..
  • Mehrseitige Formulare: Sie können Formulare auf mehrere Seiten aufteilen (Schritt 1, 2, 3 ...), inkl. „Weiter“ und „Zurück“-Buttons. Nützlich für Umfragen oder lange Formulare, um die Nutzer nicht zu erschlagen und den Cognitive Load je Ansicht zu verringern. Dadurch können conversionstarke Formulare erstellt werden.
  • Bedingte Felder & Berechnungen: Eingebaute Conditional Logic, um Felder dynamisch ein-/auszublenden abhängig von vorherigen Eingaben (z.B. nur wenn „Firma“ angekreuzt ist, erscheint das Feld „USt-ID“).
  • Spam-Schutz: Für RSForms! gibt es eine vielzahl von Captcha-Plugins, durch die verschiedene Captcha-Lösungen implementiert werden können. Auch das in der globalen Konfiguration der Seite hinterlegte Captcha kann angezeigt werden.
  • E-Mails & Datenverarbeitung: Sie können beliebig viele E-Mail-Benachrichtigungen definieren – z.B. eine Bestätigung-Email für Nutzer:innen und eine andere für die Administrator:innen der Seite. Der E-Mail-Text ist frei anpassbar und kann alle Formularwerte als Platzhalter enthalten RSForm speichert außerdem alle Formulareinsendungen im Backend – man hat ein Verlaufsarchiv, kann Datensätze exportieren (CSV, Excel), bearbeiten oder löschen. Das ist hilfreich, um z.B. später Statistiken zu ziehen oder bei Mail-Problemen die Anfragen nicht zu verlieren.
  • Unterstützung für gängige CSS-Frameworks: RS!Form bietet von Haus aus eine Unterstützung für Bootstrap und UIkit. UIkit ist das CSS-Framework, das auch vom bekanntesten PageBuilder im Joomla-Universum - YOOthemePro - verwendet wird.

Natürlich gibt es auch andere gute Form-Builder. Wir greifen bevorzugt zu RSForm! Pro, weil Bedienung und Funktionsumfang ideal für den Großteil unserer Projekte sind und auch technische wenig versierten Kund:innen eine selbstständige Verwaltung ihrer Formulare erlaubt.

Nahtlose Integration: RSForm! Pro trifft auf YOOtheme Pro 

Viele moderne Joomla-Websites nutzen YOOtheme Pro als Template und Page Builder. YOOtheme Pro ermöglicht das visuelle Bauen von Seiten, hat aber keine eingebaute Formularfunktion. Hier ergänzt RSForm ideal:

  • Nahtlose Integration ins Design: RSForm! Pro unterstützt UIkit 3 als Formular-Layout. YOOtheme Pro basiert auf UIkit. Das heißt, wenn man in RSForm das Theme „Uikit3“ auswählt, sehen die Formularelemente aus wie native YOOtheme-Elemente (gleiche Styles für Buttons, Inputs etc.). Dadurch fügt sich das Formular optisch perfekt ins restliche Seitendesign ein, ohne extra CSS-Anpassungen – sehr stimmig für den Endnutzer.
  • Einfache Einbindung ins Page Builder Layout: Die angelegten Formulare können einfach als Module an die gewünschte Position im PageBuilder-Layout implementiert werden.

Kurzum, RSForm + YOOtheme ist eine sehr starke Kombination, weil man keine Kompromisse bei Gestaltung oder Funktion eingehen muss. Man erhält das Beste aus beiden Welten: tolle Designs durch den Page Builder und leistungsfähige Formulare durch RSForm.

Core oder RSForm? So wählen Sie das richtige Tool für Ihr Projekt 

Verwenden Sie das Joomla-Core Kontaktformular, wenn Sie wirklich nur ein schlichtes Kontaktformular brauchen, keine Speicherung der Daten erforderlich ist und Sie so wenig Erweiterungen wie möglich installieren möchten. Dank Custom Fields lässt sich auch im Core vieles abbilden, was früher nur mit Erweiterungen ging – z.B. zusätzliche Optionsfelder. Auch Support-Formulare mit mehreren Feldern kann man so bauen. Vorteil: kein zusätzlicher Wartungsaufwand für eine Extension, schnell eingerichtet. Nachteil: Bei wachsenden Anforderungen stößt man an Grenzen (keine Logs, keine komplexe Logik).

RSForm! Pro (oder andere Form-Builder) sollten Sie einsetzen, wenn Sie erweiterte Features brauchen oder mehrere verschiedene Formulare auf der Seite haben. Sobald z.B. ein mehrseitiges Formular gewünscht ist oder Einsendungen im Backend ausgewertet werden sollen, ist ein Tool wie RSForm die bessere Wahl. Es bietet auch mehr Komfort: z.B. kann der Kunde im Backend bequem Einsendungen einsehen, ohne die Mails zu durchsuchen. Oder man richtet Bestätigungs-E-Mails an den Nutzer ein, um Professionalität zu zeigen („Danke, wir haben Ihre Anfrage erhalten...“). Diese Dinge sind mit RSForm Pro sehr einfach klickbar, im Core hingegen gar nicht oder nur mit Coding umsetzbar.

YOOtheme-Seiten: Hier würden wir fast immer RSForm Pro empfehlen. Die Design-Integration und der Workflow im Builder sind so gut, dass das Core-Formular (welches nur als eigenständige Seite läuft) nicht mithalten kann. Mit RSForm platzieren wir Formulare flexibel überall, z.B. auch in Footer oder als Teil einer Landingpage.

Fazit: So erstellen Sie Formulare, die wirklich konvertieren 

Kontaktformulare sind ein essenzielles Element jeder Website. Joomla liefert eine solide Grundfunktion, die für einfache Zwecke völlig ausreicht – insbesondere dank der Möglichkeit, eigene Felder hinzuzufügen, kann man viele gängige Szenarien ohne zusätzliche Erweiterung abdecken.

Für professionelle Ansprüche stoßen die Core-Möglichkeiten jedoch an Grenzen. Hier kommen Formularkomponenten wie RSForm! Pro ins Spiel, die praktisch jeden Wunsch erfüllen und zudem Daten speichern, E-Mails flexibel handhaben und Integrationen zu anderen Systemen bieten. Unsere Empfehlung RSForm! Pro hat sich vor allem in Verbindung mit modernen Templates wie YOOtheme bewährt, da es sich nahtlos ins Seitendesign einfügt und per Builder-Element einfach einzubinden ist.

Am Ende gilt: Das beste Formular ist das, welches abgeschickt wird. Achten Sie also neben der technischen Umsetzung auch auf Benutzerfreundlichkeit: kurze, prägnante Formulare, nur die nötigsten Felder abfragen, mobil gut bedienbar gestalten. Dann steht dem erfolgreichen Kontakt zwischen Website-Besucher und Seitenbetreiber nichts mehr im Wege!

Mehr Wissen aus der Praxis

Shopware als optimale Grundlage für barrierefreie Online-Shops

Zur Case Study

Produktseiten, die verkaufen: Mit diesen Tricks steigerst du deine Conversion Rate im Onlineshop

Zur Case Study