Projekt anfragen

Die Optimierung Ihrer Webseite kann entscheidend für bessere Rankings in Suchmaschinen sein. In diesem Beitrag teilen wir effektive Quickwins, die Ihnen helfen, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und potenzielle Kunden zu überzeugen.

Technische SEO in Joomla: Die Basis für Top-Rankings legen – So geht’s!

Joomla bietet viele SEO-relevante Funktionen, die in anderen CMS oft umständlich über Plugins nachgerüstet werden müssen. Das bedeutet, dass Sie bereits mit Bordmitteln eine starke technische Grundlage schaffen können:

  • SEF-URLs aktivieren: Verwenden Sie kurze, aussagekräftige URLs, um die Benutzererfahrung und die Auffindbarkeit Ihrer Seite zu verbessern. Achten Sie darauf, die Einstellung für suchmaschinenfreundliche URLs in der Seitenkonfiguration (System/Konfiguration/Site) zu aktivieren und das SEF-Plugin sinnvoll zu konfigurieren, damit saubere, suchmaschinenfreundliche URLs generiert werden.
  • Meta-Tags pflegen: Achten Sie darauf, die Titel, Beschreibungen und Open-Graph-Tags für alle relevanten Inhalte zu hinterlegen. Diese Elemente sind ein entscheidender Faktor für das Ranking und vorallem die Klickrate bei der Anzeige von Suchergebnissen. Wichtig: In Joomla! können Sie die Meta-Beschreibung an verschiedenen Stellen setzen, beispielsweise für Beiträge, als auch für Menüeinträge. Joomla priorisiert die hinterlegten Infos dabei nach folgender Reihenfolge absteigend: Menüeintrag, Beitrag, globale Seitenkonfiguration. Das bedeutet, dass sofern ein Beitrag einem Menüeintrag zugeordnet ist (Menüeintragstyp Einzelner Beitrag), die Meta-Beschreibung des Menüeintrags (sofern gesetzt) die Meta-Beschreibung des Beitrags überschreibt.
  • Korrekte Href-Lang-Tags: Diese Tags helfen Suchmaschinen, die richtige Sprache für die Benutzer auszuwählen und damit die Benutzererfahrung zu verbessern. Eine essentielle, aber oft übersehene Funktion, die Joomla bereits standardmäßig integriert hat.
  • Robots.txt prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie den Zugriff für Suchmaschinen nicht ungewollt blockieren. Eine saubere Robots.txt-Datei ist der Schlüssel dazu. Stellen Sie zudem sicher, dass eine Sitemap in der robots.txt-Datei hinterlegt ist.
  • Bei Relaunch: Redirects! Besonders bei einem Relaunch sollten Sie Weiterleitungen sorgfältig planen. Wir haben im Agenturalltag bereits einige Websites gesehen, bei denen Websites deutlich an Sichtbarkeit verloren haben. Grund dafür waren fehlende 301-Redirects bei veränderten Seitenstrukturen.

Joomla schneller machen: Performance-Optimierung für bessere SEO-Ergebnisse

Die Geschwindigkeit Ihrer Webseite ist ein entscheidender Faktor für die Benutzererfahrung und das Ranking. Optimieren Sie die Performance mit diesen Tipps:

  • Caching aktivieren: Nutzen Sie Seiten-, Modul- und Browser-Cache optimal. Dadurch können Seiten schneller geladen werden, was die Nutzererfahrung erheblich verbessert. Die nötigen Einstellungen dazu finden Sie zum einen in der globalen Seitenkonfiguration (System/Konfiguration/Site). Zum anderen sollten Sie die .htaccess-Datei Ihrer Seite anpassen, sodass Dateien optimal gecached werden. Das kann bspw. so aussehen:
    
      ExpiresActive On
      ExpiresDefault "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType image/gif "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType image/jpg "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType image/png "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType image/webp "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType text/css "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType image/svg+xml "access plus 1 week 1 hour"
      ExpiresByType application/javascript "access plus 1 week 1 hour"
    
  • Bilder komprimieren: Setzen Sie auf das WebP-Format, um Bilder zu optimieren und die Ladezeiten zu verkürzen. Photoshop bietet beispielsweise einen nativen Export im WebP-Format. In Figma kann ein Export mit Hilfe eines kostenfreien Plugins nachgerüstet werden.
  • GZIP-Komprimierung aktivieren: Wenn jemand Ihre Joomla-Website aufruft, werden verschiedene Dateien (HTML, CSS, JavaScript) vom Server an den Browser des Besuchers geschickt. Ohne Komprimierung können diese Dateien ziemlich groß sein, was dazu führt, dass die Seite langsamer lädt. Mit GZIP werden diese Dateien verkleinert, bevor sie übertragen werden. Der Browser des Besuchers entpackt sie dann automatisch und zeigt die Website normal an – nur eben schneller.

Sicher werden sich nun fortgeschrittene Nutzer fragen, ob wir denn keine zusätzlichen Erweiterungen zur Performance-Optimierung empfehlen. Unsere Erfahrung ist: Dritterweiterungen wie JCH-Optimize sind bei einer sauber aufgesetzten Seite zum einen nicht nötig und bieten zum anderen auch Potenzial um Dinge zu "verschlimmbessern". Ein Einsatz kann sicher in Einzelfällen sinnvoll sein, wird von uns jedoch nicht grundsätzlich als Allheilmittel empfohlen.

Ohne relevanten Content kein SEO-Erfolg: Wie du Inhalte erstellst, die wirklich ranken

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist viel mehr als nur eine technische Disziplin. Natürlich spielen technische Aspekte wie Ladezeiten, saubere Code-Strukturen und eine gute interne Verlinkung eine wichtige Rolle – aber am Ende des Tages entscheidet vor allem der Inhalt, ob eine Website langfristig erfolgreich ist.

Google und andere Suchmaschinen sind mittlerweile extrem gut darin, die Qualität und Relevanz von Inhalten einzuschätzen. Die Zeiten, in denen man mit reinen Keyword-Texten, die für Menschen kaum lesbar waren, gute Rankings erzwingen konnte, sind vorbei. Stattdessen zählt heute echter Mehrwert für den Nutzer. Inhalte müssen informieren, inspirieren oder unterhalten – und genau die Fragen beantworten, die sich die Zielgruppe stellt.

Gute Rankings entstehen nicht durch Tricks oder kurzfristige Optimierungen, sondern durch Inhalte, die Nutzer begeistern, länger auf der Seite halten und zum Handeln bewegen.

Finde deine Nische - Profitable Keywords für mehr Sichtbarkeit!

Viele Unternehmen wollen in den Suchergebnissen ganz oben stehen – am liebsten für Begriffe wie „Website erstellen“ oder „SEO-Agentur“. Doch hier gibt es ein großes Problem: Die Konkurrenz ist enorm.

Warum generische Keywords problematisch sind:

  • Hoher Wettbewerb: Begriffe wie „Website erstellen“ werden von großen Agenturen, Software-Anbietern und Plattformen wie Wix oder WordPress dominiert. Sich hier durchzusetzen, ist nahezu unmöglich, ohne ein riesiges Budget für SEO oder bezahlte Anzeigen zu investieren.
  • Unklare Nutzerintention: Ein Suchbegriff wie „Website erstellen“ ist sehr allgemein. Will die Person eine eigene Website bauen? Eine Agentur beauftragen? Kostenlose Tools finden? Wenn du deine Leistung anbietest, aber der Nutzer etwas anderes sucht, verlierst du potenzielle Kunden.
  • Extrem hohe Werbekosten (CPC): In Google Ads wird der Preis pro Klick (Cost per Click, CPC) anhand der Nachfrage berechnet. Für hart umkämpfte Keywords wie „Website erstellen“ sind 10€+ pro Klick keine Seltenheit. Das bedeutet: Ein Werbebudget von 1.000 € kann mit wenigen Klicks aufgebraucht sein – oft ohne nennenswerte Ergebnisse.

Die bessere Strategie: Longtail-Keywords

Statt auf generische Begriffe zu setzen, lohnt es sich, nach sogenannten Longtail-Keywords zu suchen. Diese bestehen aus mehreren Wörtern und sind oft spezifischer.

Ein Beispiel: 👉 Statt „Website erstellen“ könnten Sie versuchen, für „Anwalts Website erstellen Köln“ zu ranken.

Warum das sinnvoller ist:

  • Relevanz: Du sprichst genau deine Zielgruppe an – in diesem Fall Anwälte aus Köln, die eine professionelle Website brauchen.
  • Geringere Konkurrenz: Weniger Unternehmen optimieren auf solche spezifischen Begriffe, sodass deine Chancen auf ein gutes Ranking steigen.
  • Höhere Conversion-Rate: Die Nutzer haben eine klare Kaufabsicht. Wenn jemand speziell nach einer „Anwalts Website“ sucht, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er eine Dienstleistung bucht.
  • Effizientere Werbeanzeigen: Der CPC für solche Longtail-Keywords ist oft deutlich günstiger, sodass du mit demselben Budget mehr potenzielle Kunden erreichst.

Fazit: Finde den SEO-Sweet-Spot

Die richtige Strategie ist eine Mischung aus Relevanz, Wettbewerb und Suchvolumen. Eine Keyword-Analyse kann helfen, Keywords zu finden, die:

  • für dein Unternehmen relevant sind
  • nicht stark umkämpft sind
  • ausreichend Suchvolumen bieten

Low Hanging Fruits in der technischen Optimierung von Texten und Websitestruktur

  • Überschriftenstruktur optimieren: Verwenden Sie H1-Überschriften nur einmal und setzen Sie H2- und H3-Überschriften logisch ein. Eine durchdachte Struktur erleichtert sowohl den Lesern als auch Suchmaschinen das Verständnis.
  • Gezielte Optimierung der URLs: Durch die flexible Inhaltsstruktur von Joomla können Beiträge in unterschiedlichen Kontexten verlinkt werden, was mehrere gültige URLs für denselben Inhalt erzeugen kann. Stellen Sie sicher, dass je Beitrag nur eine URL verwendet wird, um die Anzahl der zu indexierenden Adressen zu reduzieren.
  • Rich Snippets mit strukturierten Daten (Schema.org): Nutzen Sie die Chance, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite in den SERPs durch Rich Snippets zu erhöhen. Joomla 5 bietet hier entsprechende, wenn auch rudimentäre Features.

Mobile First in Joomla: Warum eine solide technische Basis jetzt entscheidend ist

In einer zunehmend mobilen Welt ist es unerlässlich, Ihre Webseite für mobile Endgeräte zu optimieren. Verwenden Sie ein responsives Template und berücksichtigen Sie bei der Gestaltung sowie der Inhaltskonzeption die Bedürfnisse mobiler Nutzer.

Im Joomla-Kontext empfehlen wir insbesondere YOOtheme Pro als professionelle Lösung für flexible und leistungsstarke Templates. Es bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sodass der Kreativität quasi keine Grenzen gesetzt sind, und ist zudem flexibel erweiterbar – ideal für moderne, mobile-optimierte Webseiten.

Lesen Sie mehr zu Templates in unserem Blogbeitrag.

Die besten Joomla-SEO-Erweiterungen: Unsere Empfehlungen für mehr Sichtbarkeit

Um das Potenzial von Joomla für SEO auszuschöpfen, empfehlen wir folgende Erweiterungen:

  • Sitemap-Erweiterung: Unsere Empfehlung ist die PWT Sitemap-Erweiterung. Sie ist technisch solide, erfüllt alle Anforderungen und unterstützt mehrsprachige Sitemaps.
  • Open Graph-Erweiterung: Die OCHopengraph-Erweiterung ist technisch gut umgesetzt, bietet sinnvolle Defaults, die auf Standard-Inhaltsparametern basieren, und ist flexibel überschreibbar.
  • Keine weiteren Erweiterungen: Wir sind der Überzeugung, dass Joomla mit seinem soliden Fundament und qualitativ hochwertigen Inhalten bereits eine gute Basis bietet, um erfolgreich in den Suchmaschinen abzuschneiden. Konzentrieren Sie sich auf den Core und setzen Sie möglichst wenige Dritterweiterungen ein.

Typische SEO-Fallen in Joomla: Die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest

Im Joomla-Alltag begegnen uns immer wieder typische SEO-Fallen:

  • Duplicate Content durch unsauberes Routing: Unsauberes Routing kann zu doppeltem Inhalt führen, was Ihre Rankings negativ beeinflusst. In Joomla entsteht Duplicate Content häufig durch fehlerhafte Menüstrukturen, nicht einheitliche URL-Pfade oder die parallele Erreichbarkeit von Seiten mit und ohne „index.php“ in der URL. Zudem kann es passieren, dass Kategorien und Beiträge unter mehreren URLs abrufbar sind. Lösungsansätze sind die konsequente Nutzung von SEO-freundlichen URLs (s.O), die richtige Konfiguration der Menüeinträge sowie der Einsatz von Canonical-Tags, um Suchmaschinen auf die bevorzugte URL hinzuweisen. 
  • Vernachlässigte Meta-Tags: Optimieren Sie gezielt die Inhalte jedes einzelnen Meta-Tags, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass der Title prägnant und aussagekräftig ist und das Haupt-Keyword enthält. Die Meta-Description sollte Nutzer:innen überzeugen, auf Ihr Suchergebnis zu klicken, indem sie den Mehrwert der Seite hervorhebt. Sie wollen vorab checken, wie die gesetzten Meta-Tags in den Suchresultaten von Joomla aussehen? Hier ist ein sinnvolles Testing-Tool des Anbieters SISTRIX.
  • Nicht optimierte Bilder: Bilder spielen eine wichtige Rolle für das visuelle Erlebnis einer Webseite, können aber die Ladezeiten erheblich verlangsamen, wenn sie nicht richtig optimiert sind. In Joomla sollten Sie daher darauf achten, Bilder in modernen Formaten wie WebP zu verwenden, die bei gleicher Qualität deutlich kleinere Dateigrößen bieten.

    Nutzen Sie Bildkomprimierungstools wie ImageOptim (für Mac), TinyPNG oder Squoosh, um Bilder vor dem Upload zu optimieren.

Suchmaschinenoptimierung ist kein Sprint, sondern ein Marathon: Wie du Joomla nachhaltig optimierst

SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Relevanter Content ist das Wichtigste: Halten Sie Ihre Inhalte aktuell und relevant, um potenzielle Kunden anzusprechen und zu überzeugen.
  • Regelmäßige Content-Updates: Planen Sie regelmäßige Updates, um die Aktualität Ihrer Inhalte zu gewährleisten.
  • Technische Checks und Backlink-Aufbau: Führen Sie technische Checks durch und investieren Sie in den Backlink-Aufbau, um Ihre Autorität in den Suchmaschinen zu stärken.
  • Geduld ist entscheidend: SEO ist ein langfristiger Prozess – erste Verbesserungen zeigen sich oft erst nach mehreren Wochen oder Monaten. Suchmaschinen benötigen Zeit, um Änderungen zu indexieren und Rankings anzupassen. In Tools wie Google Search Console oder Google Analytics lassen sich Fortschritte nach und nach erkennen. Bleiben Sie konsequent bei der Optimierung und beobachten Sie regelmäßig Ihre Kennzahlen, um den Erfolg langfristig sicherzustellen.

Ein kontinuierliches Monitoring ist unerlässlich. Abstand sollte von Anbietern genommen werden, die kein regelmäßiges Reporting anbieten. Maßnahmen müssen überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie Wirkung zeigen. Falls sich keine positiven Entwicklungen abzeichnen, müssen die Strategien angepasst oder andere Optimierungsmaßnahmen ergriffen werden. Nur durch eine datenbasierte Analyse lässt sich langfristig eine erfolgreiche SEO-Strategie für Joomla aufbauen.

SEO-Erfolg mit System: Warum Joomla eine gute Basis für Top-Platzierungen ist

Joomla bietet eine solide Grundlage für erfolgreiches SEO. Mit den richtigen Quickwins und Tools können Sie schnell Fortschritte erzielen, allerdings sind diese Maßnahmen kein Allheilmittel.

Wir unterstützen Sie mit technischer Expertise und maßgeschneiderten SEO-Strategien. Wenn Sie bereit sind, Ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen, vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch mit uns!